Hongkong, 3. August 2007 -- Das Quecksilber erreichte beinahe neue Rekordhöhen und so gab die Hongkonger Wetterwarte heute morgen Warnungen für "besonders heißes Wetter" heraus. Es brodelt in Asiens Weltstadt -- besonders, weil die K-1 Kämpfer am Sonntag in einem historischen K-1 Asia Grand Prix 2007 in Hong Kong aufeinander treffen werden.
K-1's erste Veranstaltung in Hongkong wird in der Asia-World-Expo-Arena stattfinden. Neben dem Acht-Mann-Eliminierungs-Turnier wird es drei große Superkämpfe geben. In Erwartung des großen Feuerwerks, welches die Kämpfer am Sonntag abliefern werden, kühlten sie sich im idyllischen Hongkong Gold Coast Hotel ab und teilten den anwesenden in- und ausländischen Medien ihre Gedanken mit.
Einer der stärksten Kämpfer Asiens ist der riesige
Hong-Man Choi
aus Südkorea, der es mit dem "Trinidad-Kanadier"
Gary "Big Daddy" Goodridge
in einem Superkampf zu tun bekommt. Bekannt für seine rasanten Starts, die den Gegner gleich zu Beginn überwältigen sollen, wird Goodridge hier zunächst einmal dem 28cm Größen-Nachteil beikommen müssen.
Goodridge sagte: "Ich mag Choi und wir werden vor und nach dem Kampf Freunde sein, aber wenn die Glocke ertönt, dann wird es einen Kampf geben, ich kann noch nicht sagen was passiert, aber es wird einen Kampf geben!"
Choi: "Ich war enttäuscht, dass ich nicht in Los Angeles im Juni kämpfen konnte, deshalb möchte ich meinen fans hier eine gute Show liefern!"
Einer der mit Hochspannung erwarteten Kämpfe des Abends ist der Superkampf zwischen Badr Hari aus Marokko und dem Australier Peter Graham. Hari's provozierendes Gerede über Graham bei der Pressekonferenz im letzten Jahr in Auckland ließ die Situation in eine Schlägerei eskalieren und als die beiden sich dann am darauffolgenden Tag im Ring trafen, besiegte Graham Hari mit einem gerehten Hacken-Kick (seinem Spezialangriff, dem "Rolling Thunder"), der gegen Hari's Kinn knallte.
Im Frühjahr wurde Hari der erste, der sich den K-1 Schwergewichts-Gürtel erkämpfen konnte und der frühere Bad Boy war entschieden zurückhaltender in seinen heutigen Kommentaren: "Ich bin K-1 dankbar für all die Chancen und großen Dinge, die man mir gegeben hat. Die Sache im letzten jahr mit Peter hat mich nur stärker gemacht. Ich habe den Kampf verloren, aber es hat mich nur mehr motiviert und verbessert, also danke Peter!"
Graham konnte sich eine Anmerkung nicht verkneifen: "Ich bin hergekommen um ihm alles zu nehmen, was K-1 ihm gab. Wir werden erneut kämpfen und ich werde erneut gewinnen. Badr sagte 'Danke', nun, am Sonntag werde ich ihm helfen, noch erwachsener zu werden!"
Die Presse und die Kämpfer lachten herzhaft darüber und, obwohl er es zu verbergen versuchte, musste sogar Hari schmunzeln."
Graham fuhr fort: "Ich könnte weiter schwatzen und dies und das sagen, aber die Wahrheit ist, dass Badr kämpfen kann. Er ist der K-1 Schwergewichts-Champion. Aber ich bin nun größer und stärker und glaubt mir, dies wird einer der wutentbranntesten Kämpfe aller Zeiten. Wir hassen uns nicht mehr, wollen aber beide so wahnsinnig gern gewinnen, dass es brennt. Es wird ein Krieg!"
Der dritte Superkampf am Sonntag wird zwischen
Peter Aerts
aus Holland und dem kampferprobten Seidokaikan-Kämpfer
Nicholas Pettas
aus Dänemark ausgetragen. Kein anderer Kämpfer personifiziert K-1 so sehr wie Peter Aerts, der seit Anbeginn (1993) in jedem World Grand Prix Finalturnier stand und insgesamt drei Mal gewinnen konnte.
Aerts: "Ich wünsche alle Viel Glück, aber Nicholas etwas weniger als mir."
Pettas: "Ich fühle mich geehrt, gegen Peter Aerts kämpfen zu können. Darauf habe ich schon sehr lange gewartet. Ich möchte Hongkong zeigen, was K-1 wirklich bedeutet!"
Der Asien Grand Prix ist ein Acht-Mann-Turnier im KO-System, bei dem derjenige, der am Abend drei Mal siegreich den Ring verlassen kann, in die World Grand Prix Final Elimination im September vor rückt.
Im ersten Viertelfinale wird Japan's führender K-1 Veteran
Musashi
auf
Yong Soo Park
aus Südkorea stoßen.
Musashi sagte: "Dies ist das erste Mal für mich, dass ich in Hongkong bin und ich bin hier um zu siegen!"
Park: "ich werde mein Bestes geben, damit es ein großartiger Kampf wird!"
Im zweiten Viertelfinale wird es
Wang Qiang
aus China mit
Randy Kim
aus Südkorea aufnehmen.
Qiang: "Ich bin begeistert hier zu sein und werde mein Bestes geben!"
Kim: "Möge es ein großartiger Kampf werden!"
Der amtierende Asia Grand Prix Champion, der japanische Kickboxer
Yusuke Fujimoto,
wird sich mit dem chinesischen Kämpfer
Shi Hong Jian
im dritten Viertelfinale beschäftigen.
Fujimoto: "Ich habe letztes mal gewonnen und ich werde dieses mal wieder gewinnen!"
Jian: "Ich bin vom Festland Chinas hierher gekommen um mein Bestes zu geben!"
Sentoryu,
der aus den USA kommt, wird gegen den japanischen Kämpfer
Taiei Kin
im letzten Viertelfinale in den Ring steigen.
Sentoryu: "Es ist für mich der erste Besuch Hongkongs und mein erster K-1 Kampf, deshalb sehe ich meine große Chance gekommen und will einen großartigen Kampf abliefern!"
Kin: "Es ist schon eine Weile her, dass ich im K-1 gekämpft habe. Im Turnier werde ich mich auf den jeweils vor mir liegenden Kampf konzentrieren um voran zu kommen und zu gewinnen!"
Im Turnier-Reservekampf wird Erhan Dennis aus der Türkei gegen Dong Wook Kim aus Südkorea kämpfen.
In den drei Kämpfen im Vorprogramm werden die Kämpfer Man Kit Wong, Hoi Kwan Tsang und Kam Ho Chak aus Hongkong jeweils gegen Charles Suresh Selauraj, Loong Shueng Lim und Chee Leong Lim aus Malaysia antreten.
Der K-1 World Grand Prix 2007 in Hong Kong beginnt um 15 Uhr Ortszeit (9 Uhr MESZ) udn wird am selben Tag in Japan durch das Fuji Network übertragen. Ausstrahlungstermine finden sich rechtzeitig im K-1sport.de-TV-Kalender. Wie immer gibt es die komplette Berichterstattung zum Turnier auf der offiziellen K-1 Website (www.k-1.co.jp/k-1gp) und bei K-1sport.de.