Osaka, 29. September 2006 -- Von Auckland nach Amsterdam, über Tokio nach Seoul und wieder zurück. Ein Jahr spannender, regionaler Turniere hat die Menge der K-1 Kämpfer von Hunderten Hoffnungsvollen auf 16 Überlebende zusammen schrumpfen lassen. Morgen wird die Osaka-Jo-Halle Schauplatz für die Auseinandersetzung dieser Krieger in der K-1 World Grand Prix 2006 Final Elimination sein.
Die Veranstaltung setzt sich aus den Siegern und herausragenden Kämpfern von 2006, sowie den Finalisten des World Grand Prix's von 2005 zusammen. Es werden 8 Einzelkämpfe (nach regulären K-1 Regeln, 3 Runden a 3 Minuten) ausgetragen, deren Gewinner am 2. Dezember im Tokyo Dome um die prestigeträchtigste Trophäe des Kampfsports kämpfen, die Krone des K-1 World Grand Prix.
Eine große Vielfalt an Kämpfern wird morgen in den Ring steigen -- Veteranen und Nachwuchstalente, taktische Kämpfer und auch Schläger, die sich auf ihre Kraft verlassen. Heute trafen sie die Medien im Osaka Imperial Hotel.
Der erste Kampf des Abends wird eine Schlacht zwischen zwei relativen Neulingen. Der explosive russische Kickboxer Ruslan Karaev, 23, wird versuchen den 21jährigen enfant terrible Badr Hari aus Holland zu schlagen.
Hari ließ sich in einem altbackenen, braunen Pullover mit V-Ausschnitt sehen und wirkte ganz und garnicht wie der böse Bube, der Peter Graham während der Neuseeland Pressekonferenz, früher in diesem Jahr, gegen das Kinn schlug. Hari hatte diesmal aber eine neue Macke. Nachdem Karaev ihn als schnell beschrieben hatte, sackte er in seinem Stuhl zusammen und sprach sehr schwerfällig und murmelnd.
Hari: "Äh, (Pause) Ich weiß nichts von Karaev, ich denke ich will ihn einfach ausknocken oder so. Äh, (Pause) ich habe vergessen meine Medikamente zu nehmen, deshalb kann ich es nicht in Worte fassen, äh, ja, äh, über den Kampf, äh, habe ich nichts zu sagen, äh, (Pause) Ich hoffe Ruslan nimmt sein Kissen mit, weil er morgen früh schlafen geht. Wenn er sein Kissen vergessen hat, kann er ja Ray Sefo fragen."
Später, als die anderen Kämpfer an der Reihe waren, zog Hari wiederholt am Mikrofonkabel wie ein verschmitztes Kind. Die Presse amüsierte sich meist über seine Possen, einige Kämpfer dagegen waren weniger amüsiert.
Karaev: "Die besten 16 sind hier und ich bin stolz dazu zu gehören, aber ich möchte unter die besten Acht und deshalb werde ich Hari besiegen."
Der eigentlich vorgesehen Kämpfer Peter Aerts war durch eine Krankheit gezwungen, seine Teilnahme abzusagen, aber sein Ersatz, Gary Goodridge, aus Trinidad und Tobago, sagte, er hoffe einen guten Kampf gegen den zweimaligen WGP-Champion Remy Bonjasky abzuliefern.
Goodridge: "Das sind ziemlich große Fußstapfen, in die ich hier trete, denn Peter ist einer meiner Favoriten. Remy ist definitiv eine Legende und ich freue michhier zu sein und ihn herauszufordern. Ich habe Träume und Bestrebungen und ich werde mein Bestes geben, wir werden sehen, was passiert!"
Bonjasky: "Ich hoffe, der Kampf wird gut und ich wünsche allen Viel Glück!"
Mit Leib und Seele dabei und technisch stark ist Kyokushin Kämpfer Glaube Feitosa aus Brasilien, der mit seinen übernatürlichen Kicks gegen die kräftigen Beine und Fäuste von Oceania Grand Prix Champion Paul Slowinski aus Australien im dritten Kampf antreten wird.
Feitosa: "Danke an Kyokushin und mein Team. Der Kampf wird sehr hart und ich werde mein Bestes geben!"
Slowinski: "Danke, dieser Kampf ist enorm wichtig für mich. Ich weiß, dass Glaube im letzten Jahr Finalist war, also steht er unter Druck. Ich bin der Neue, weshalb ich keinen Druck verspüre und mich auf den Kampf freue!"
Der amtierende Champion Semmy Schilt aus Holland wird auf den diesjährigen Europa Grand Prix Champion Bjorn Bregy aus der Schweiz treffen. Bregy starrte Schilt mit unglaublicher Härte an, als die Zwei für die Fotografen posierten, eine einschüchternde Taktik, die Schilt einfach ignorierte.
Schilt: "Er hat mich angestarrt? Ich kann zurück starren, aber das bringt nichts -- morgen werde wir das entscheiden. Ich freue mich hier zu sein und werde mein Bestes geben!"
Bregy: "Ich werde gegen den Champ kämpfen und das ist eine große Herausforderung, also werde ich alles versuchen. Wie Semmy schon sagte, wir werden es morgen im Ring entscheiden!"
Der unvergleichliche Ray Sefo aus Neuseeland wird gegen einen weiteren Veteranen, den K-1 "Letzte Chance"-Turniersieger Stefan "Blitz" Leko aus Deutschland antreten.
Sefo: "Ich habe sehr viel Respekt vor Stefan als Kämpfer und als Person. Ich erinnere mich, dass ich vor dem Vegas-Turnier ihn als Sieger getippt habe, deshalb ist es jetzt etwas ironisch, dass wir hier gegeneinander antreten. Auch wenn man sich persönlich kennt, weiß man, dass man manchmal gegeneinander kämpfen muss, das ist alles. Ich wünsche allen Viel Glück!"
Leko: "Ich bin in guter Verfassung. Ich habe gegen Ray vor acht Jahren in Osaka gekämpft und er hat gewinnen, also werde ich dieses Mal gewinnen und, ja, allen Viel Glück!"
K-1's einziger viermaliger Champion, der legendäre holländische Kickboxer Ernesto "Mr. Perfect" Hoost, kommt von seinem Fast-Rücktritt zurück um ein Tänzchen mit dem Asia Grand Prix Champion Yusuke Fujimoto aus Japan zu wagen.
Hoost: "Ich freue mich wieder zurück zu sein und morgen werde ich 100% geben und hoffen, dass ich im Dezember in Tokio dabei bin, um der ertse fünfmalige K-1 Champion zu werden!"
Fujimoto: "Es ist das erste Mal, dass ich in der Final Elimination dabei bin und ich treffe auf Ernesto Hoost, der ein großartiger Kämpfer ist! Ich werde mein Bestes geben!"
Der japanische Seidokaikan Kämpfer Musashi wird vor heimischen Publikum in Osaka morgen gegen den USA Grand Prix Champion Chalid "Die Faust" aus Deutschland kämpfen. Die Zwei verfielen in ein freundliches Geplänkel.
Musashi: "Ich bin gut vorbereitet und habe ein großartige Kondition. Ich weiß, dass Chalid sehr stark ist und werde mein Bestes geben!"
Die Faust: "Ich respektiere Musashi, er hat gegen die Besten gekämpft, aber ich denke, es wird ihm vorkommen, als ob er gegen zwei Leute antritt! Außerdem möchte ich ihn fragen, ob er mir seine [wirklich todschicken] Schuhe nach dem Kampf geben würde?"
Musashi: "Meine Schuhe? Ich werde darüber nachdenken, [er lacht] ich weiß, dass Chalid ein schnelles Auto fährt, vielleicht lässt er mich damit eine Runde drehen?"
Die Faust: "Abgemacht, wenn du das nächste Mal nach Deutschland kommst!"
Schlußendlich, in einer Schlacht zwischen Kraft gegen Größe, werden der Franzose Jerome Le Banner und der gigantische Hong-Man Choi aus Korea aufeinander prallen. Es wurde bekannt gebebn, dass Le Banner sich auf dem Weg nach Osaka etwas verspätet und deshalb nicht an der Pressekonferenz teilnehmen kann. Aber Choi sagte, er warte und sei bereit.
Choi: "Ich freue mich darauf, Jerome so schnell wie möglich zu sehen. Ich habe sehr hart trainiert um in diesem jahr Champion zu werden!"
Das volle Programm beginnt um 16 Uhr japanischer Zeit (8 Uhr MEZ) am Sonnabend, dem 30. September, in der Osaka-Jo-Halle. Die K-1 World Grand Prix 2006 Final Elimination wird japanweit durch das Fuji TV Netzwerk, sowie durch MBC & MBC ESPN in Korea live übertragen. Es wird eine verzögerte Ausstrahlung in 116 weiteren Ländern geben.